Klick-Tipp – Wie funktioniert das E-Mail Newsletter-Tool? | Unsere Erfahrungen

Klick-Tipp* ist eines der bekanntesten Newsletter-Tools auf dem deutschen Markt. Wir haben euch hier die wichtigsten Erfahrungen und Fakten zum E-Mail Marketing-Tool zusammengestellt.

Was ist Klick-Tipp?

Klick-Tipp* ist ein online-Tool, das Dich dabei unterstützt, automatisiert E-Mails an tausende Empfänger zu versenden. Dabei entscheidest Du selbst, zu welchem Zeitpunkt oder in welchen Abständen E-Mails verschickt werden. Zudem kannst Du die Empfänger mit Tags kategorisieren und auch Split-Tests durchführen. So lassen sich verschiedene Marketing-Strategien umsetzen und unterschiedliche Produkte bewerben.

Wozu kann man Klick-Tipp nutzen?

Klick-Tipp* lässt sich einerseits natürlich für klassische Werbe-Newsletter nutzen. So kann man ohne weitere Kosten neue Produkte bei den Empfängern bewerben oder auch Affiliate E-Mails versenden, zum Beispiel um Partnerprogramme zu bewerben. Durch das Tagging lassen sich die Empfänger eingrenzen, sodass Deine Kunden nur solche E-Mails erhalten, an denen diese auch wirklich interessiert sind.

Eine weitere Möglichkeit ist der Versand digitaler Produkte, wie zum Beispiel eBooks oder Download-Artikel. Klick-Tipp bietet dazu die Möglichkeit, diese E-Mails automatisch nach Eingang der Bestellung oder der Zahlung zu versenden. So kann man sich die Arbeit ersparen, jeden Kunden einzeln anschreiben zu müssen und die Zufriedenheit der Kunden steigt, da diese ihr gekauftes Produkt sofort nach der Zahlung erhalten.

Welche Funktionen bietet Klick-Tipp?

Klick-Tipp* bietet zahlreiche nützliche Features an. Darunter sind auch Premium-Funktionen, für die man etwas mehr bezahlen muss. Wir haben für Sie die wichtigsten Funktionen zusammengestellt.

Formular-Designer

Mit dem „PerformBuilder“ können ansprechende Anmeldeformulare erzeugt werden, um Besucher auf der Webseite dazu zu bringen, sich beim Newsletter anzumelden. Es lassen sich unterschiedlichste moderne Designs generieren, die durchaus sehr ansprechend sind.

Auf diese Weise kommst Du an die begehrten E-Mail Adressen, um überhaupt Irgendjemanden die Newsletter zuschicken zu können. Es gibt aber natürlich auch andere Möglichkeiten, so lassen sich die Adressen manuell eintragen oder aus WooCommerce und etlichen weiteren Plugins importieren*.

Beispiele ansprechender Newsletter-Formulare

facebook-Button

Als Alternative zum klassischen Eintragungs-Formular bietet Klick-Tipp* einen Facebook-Button (in verschiedenen Designs) an. Diesen Button musst Du auf Deine Homepage einbinden und Deine Interessenten müssen diesen nur noch anklicken und über ein sich öffnendes Popup die Eintragung bestätigen. Damit kann man sehr schnell neue Kunden für seine E-Mail Listen gewinnen.

Klick-Tipp bietet noch weitere Möglichkeiten zur Facebook-Integration (zum Beispiel zum Erstellen einer Facebook-Fanpage), sodass dieser Marketing-Kanal optimal genutzt werden kann. Gerade über Facebook lassen sich sehr häufig viele neue Kunden gewinnen, die über Klick-Tipp dauerhaft für Dich erreichbar bleiben.

E-Mail und Kontakt-Tagging

Über das Tagging-System von Klick-Tipp* können Sie den Kontakten einzelne Tags (auch Schlagwörter genannt) hinzufügen. Das Tagging kennst Du vielleicht auch schon aus Facebook oder twitter. Der große Vorteil dabei ist, dass man dann nicht nur endlose Listen mit E-Mail-Adressen hat, sondern diese einfach über die Tags organisieren kann.

Wenn Du dann später E-Mails versenden willst, kannst Du einzelne Kundengruppen über die Tags bestimmen, damit nicht jeder die E-Mails erhält, sondern nur tatsächlich interessierte Empfänger. So ersparst Du Dir auch das sehr aufwendige und unübersichtliche manuelle Pflegen von E-Maillisten.

Beispiel: Wenn Du eine E-Mail-Adresse über den Verkauf eines eBooks mit Kochrezepten erhalten hast, kannst Du dem Empfänger die Tags „Rezepte“ und „kochen-eBook“ hinzufügen (was sich natürlich automatisieren lässt). Später, wenn Du dann ein neues Produkt im Bereich Kochen bewerben willst, kannst Du diese E-Mail an alle Empfänger senden, die unter anderem dem Tag „Rezepte“ zugeordnet sind. So lassen sich optimale Konversationsraten erzielen.

Dazu kommen noch von Klick-Tipp automatisch generierte Tags, die ebenfalls sehr hilfreich sind. Diese sogenannten SmartTags werden hinzugefügt, wenn ein Kunde etwa eine E-Mail erhalten und gelesen hat oder dieser auf einen Link geklickt hat. Damit kannst Du wieder zielgerichtet auf Kundenaktionen eingehen oder Auswertungen entsprechend filtern.

Landingpage-Designer

Klick-Tipp* bietet mehrere Landingpage-Tools (unter anderem auch für WordPress) an, mit denen man sehr effektiv in kürzester Zeit Landingpages erstellen kann. Wenn Du noch keine Landingpage für Deine Newsletter-Seite hast, dann kannst Du die Tools von Klick-Tipp dafür nutzen und dann automatisch neue Kunden gewinnen. Der Designer ist leicht bedienbar und das Erstellen der Seiten geht sehr schnell. Es lassen sich auch Landingpages für die Produkte erstellen, die über die E-Mails vermarktet werden sollen.

Newsletter-Serien und Follow-up E-Mails

Ein sehr nützliches Feature von Klick-Tipp* sind Follow-up E-Mails. Damit gemeint sind E-Mails, die auf vorherige Mails folgen. Damit lässt sich eine Serie von E-Mails erstellen, die die jeweiligen Interessenten nach Ihrer Anmeldung in bestimmten Abständen erhalten.

Sie können zum Beispiel im ersten Newsletter darauf hinweisen, mit welchem Thema es als Nächstes weitergeht und so das Interesse der Empfänger wecken. Dazu ist es möglich, die E-Mail-Serien ereignisgesteuert mit sogenannten Trigger-Mails (oder auch Autoresponder genannt) automatisch zu variieren, sobald ein Empfänger einen Link in der E-Mail anklickt oder auf einer Landingpage eine bestimmte Aktion ausführt.

Auf diese Weise kannst Du tatsächlich interessierten Kunden in der Folge andere E-Mails zukommen lassen – zum Beispiel mit einem ganz besonderen Rabatt-Angebot. Du kannst auch nach dem Kauf eine Danke E-Mail senden oder Kunden, die über einen Produktvergleich einen Vertragspartner gewechselt haben automatisch ein Jahr später daran erinnern, den Vergleich erneut durchzuführen, weil sich vielleicht die Konditionen geändert haben.

Split-Tests

Beim Erstellen der E-Mails lassen sich auf recht einfache Weise Split-Tests einrichten. Diese dienen dazu, um verschiedene Varianten von E-Mails, Texten, Grafiken oder Landingpages auszuprobieren und auszuwerten. Die dadurch gewonnen Daten kannst Du dazu nutzen, die Kampagnen weiter zu optimieren.

Split-Testing gehört beim online-Marketing mittlerweile zum Standard und wird von fast allen großen Firmen und Webseitenbetreibern genutzt. Wenn Du mit E-Mail Kampagnen erfolgreich sein willst, solltest Du diese Funktion unbedingt mit nutzen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Du über die hier gewonnen Erkenntnisse viel lernen wirst, um die Kampagnen zu verbessern und höhere Einnahmen zu erzielen.

Statistiken

Mit „E-Mail-Analytics“ bietet Dir Klick-Tipp ausführliche Statistiken, zum Beispiel dazu, wie viele E-Mails tatsächlich gelesen wurden oder wie oft ein Link darin angeklickt wurde. Klick-Tipp stellt die Statistiken grafisch dar und ermöglicht Auswertungen zur Optimierung der E-Mail Kampagnen. Es lassen sich dabei auch einzelne Empfänger oder Empfängergruppen (über Tags) auswerten, was eine Optimierung bis in das kleinste Detail zulässt.

Zahlungsanbieter-Integration

Wenn Du über Klick-Tipp Deine Verkäufe abwickeln willst, dann bietet Dir Klick-Tipp* dafür Schnittstellen verschiedener Zahlungsanbieter, zum Beispiel PayPal* oder Digistore24*. Damit lässt sich das Generieren von Einnahmen im Zusammenspiel mit den anderen Tools (zum Beispiel die Landing-Pages) vollständig automatisieren.

DSGVO-Konformalität

Gerade in heutiger Zeit ist es sehr wichtig, dass man nur solche Software nutzt, die auch mit den europäischen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) konform sind. Klick-Tipp* bietet dazu mehrere Funktionen, um zum Beispiel die Abmahngefahr zu verringern oder zu verhindern, dass man ein Bußgeld zahlen muss.

So holt Klick-Tipp zum Beispiel vor Versenden der E-Mails das Einverständnis der Empfänger ein und verwaltet die Einverständniserklärungen (zum Beispiel wann und auf welcher Seite oder auf welche Weise ein Einverständnis gegeben wurde). Zudem schickt Klick-Tipp in den E-Mails jeweils ganz am Ende einen Link mit, über den sich die Empfänger der Newsletter selbst wieder austragen können.

Damit schafft Klick-Tipp den schmalen Grat zwischen effektiver E-Mail Werbung und Datenschutz. Gerade hier können andere Mitbewerber nicht immer mithalten.

Wie funktioniert Klick-Tipp?

Klick-Tipp ist in wenigen einfachen Schritten eingerichtet:

  1. Zunächst registrierst Du Dich auf der Seite klick-tipp.com*, um einen Account anzulegen. Oft reicht das günstigste Paket mit derzeit 27 € / Monat (inkl. Umsatzsteuer, Stand August 2019) zum Beginn aus.
  2. Als Nächstes erstellst Du ein Anmelde-Formular mit dem PerformBuilder von Klick-Tipp oder einen Facebook-Button, um erste Interessenten für Deine E-Mails zu gewinnen. Diese Formulare bindest Du dann auf Deiner Homepage ein (Klick-Tipp bietet dazu ausführliche Hilfestellungen). Du kannst auch Deine vorhandenen E-Mail Kontakte per Hand eintragen oder aus WordPress importieren*.
  3. Beim Erstellen des Anmelde-Formulars oder separat solltest Du jetzt schon erste Tags erstellen, um Deine Empfänger von Beginn an mit passenden Schlagwörtern zu taggen.
  4. Wenn Du noch keine Landing-Pages für Deine Newsletter-Empfänger, Deine Produkte oder zum Gewinnen neuer Kontakte hast, dann kannst Du diese jetzt mit dem Designer mit relativ wenig Aufwand erstellen. Du kannst an der Stelle auch eine Produktseite erstellen und die Zahlungsabwicklung mit Klick-Tipp automatisieren lassen.
  5. Anschließend erstellst Du mit Klick-Tipp Deine ersten E-Mails und kannst diese gleich oder später an Deine Empfänger versenden.
  6. Wenn alles soweit eingerichtet ist, solltest Du in regelmäßigen Zeitabständen den Erfolg der Landing-Pages und der E-Mail Kampagnen überprüfen. Nutze dazu die von Klick-Tipp zur Verfügung gestellten Tools.

Bei weiteren Fragen oder für eine ausführliche Anleitung empfehlen wir den Klick-Tipp online-Kurs*.

Pakete und Preise

Klick-Tipp bietet aktuell (Stand: August 2019) 4 verschiedene Pakete an, die jeweils monatlich zu zahlen sind:

  • Standard: Enthält alle Basisfunktionalitäten und kostet 27 € im Monat.
  • Premium: Unterscheidet sich vor allem in der Möglichkeit zum Split-Testing und der API-Schnittstelle und kostet 47 € im Monat.
  • Deluxe: Die Deluxe-Version bietet eine Facebook-Integration und zusätzliche Tools, um die Gewinne zu maximieren. Diese kostet 67 € im Monat.
  • Enterprise: Das Flaggschiff für professionellen Versand und richtig große Anbieter. In der Regel wirst Du diese Version am Anfang nicht brauchen, sondern erst dann, wenn Du schon richtig hohe Einnahmen erzielst. Preis: ab 149 € im Monat.

Je nach Zahlungsweise gibt es noch bis zu 20 % Rabatt. Eine Einrichtungsgebühr fällt bei den ersten drei Paketen keine an. Die angegebenen Preise enthalten die deutsche Umsatzsteuer.

hier geht’s zum E-Mail Marketing Tool Klick-Tipp*

Unsere Erfahrungen mit Klick-Tipp

Unsere langjährigen Erfahrungen mit Klick-Tipp sind fast durchweg positiv. Besonders hervorzuheben sind für uns das Tagging, das einfache Erstellen der Formulare, E-Mails oder Landingpages – da lässt sich viel Zeit sparen. Und natürlich das Split-Testing, um die Kampagnen ständig zu optimieren. Mit Klick-Tipp lässt sich ein großer Stamm an Empfängern aufbauen und verwalten und Einnahmen stetig optimieren und steigern. Die E-Mails von Klick-Tipp werden im Gegensatz zu vielen Wettbewerben in der Regel auch nahezu immer erfolgreich zugestellt und landen eher selten im SPAM-Postfach der Empfänger.

Einen Minuspunkt gibt es von uns beim Support, da es bei unseren (wenigen) Anfragen teils bis zu zwei Tage dauerte, bis wir eine Antwort erhielten. Klick-Tipp arbeitet aber daran und hat für den Support bereits Stellenanzeigen geschaltet. Andererseits hat Klick-Tipp auf von uns gemeldete Fehler teils auch zügig reagiert und diese durch ihre Programmierer beheben lassen. Klick-Tipp ruht sich also nicht nur aus auf der einmal programmierten Software aus, sondern verbessert diese auch, behebt Fehler und baut neue Features ein.

Grundsätzlich würden wir vorschlagen, dass Du Dich innerhalb der 30-tägigen Testphase selbst vom Anbieter überzeugst*.

Kündigung und Gratis-Test

Es gibt zwar keinen offiziellen Gratis-Test von Klick-Tipp, aber eine Geld-zurück-Garantie für 30 Tage. So kannst Du Klick-Tipp 30 Tage testen und – falls Du nicht zufrieden bist – von Deinem Rückgaberecht Gebrauch machen und erhältst Dein Geld zurück. Ein inoffizieller Gratis-Test sozusagen ;).

Eine Kündigung kann jeder Zeit zum Ende eines Monats erfolgen – ebenso ist es möglich, das ausgewählte Paket zum Ende eines Monats zu ändern, um so vielleicht ein wenig Geld zu sparen oder mehr Features nutzen zu können.

Klick-Tipp jetzt für 30 Tage testen*

Deine Erfahrungen mit Klick-Tipp

Welche Erfahrungen hast Du mit Klick-Tipp gemacht? Hinterlasse unten Deine Meinung oder stelle Deine Fragen, die noch offen sind. Wir freuen uns über jeden Kommentar.

Offenlegung: Die Betreiberin dieses Blogs (miodia), unter der dieser Artikel hier erschienen ist, erhält bei einem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung über einen Link, der mit einem hochgestellten Stern (*) versehen ist, eine Vergütung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn − acht =

Hinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten