14 Internetseiten, die für Kinder wirklich geeignet sind (August 2019)

Wenn man seine Kinder das erste Mal in das Internet loslassen will, dann hat man berechtigterweise große Angst, dass die Kinder auf die falschen Seiten gelangen könnten. Internetseiten, die man seinen Schützlingen nicht antun möchte, gibt es genug – man mag da nur an die Chats denken, die angeblich für Kinder sind, auf denen sich aber komische Männer herumtreiben .. . Die Suche nach geeigneten Seiten für Kinder dagegen gestaltet sich mitunter schwierig.

Ich habe Dir hier insgesamt 14 Seiten ausgewählt, auf denen Du Deine Kinder bedenkenlos surfen lassen kannst. Solltest Du noch weitere Vorschläge haben, dann würde ich mich über einen Kommentar von Dir (den Du ganz unten hinterlassen kannst) sehr freuen. Ich werde den Beitrag dann entsprechend anpassen (falls die Seite auch aus meiner Sicht gut für Kinder ist).

Klexikon – die Wikipedia-Alternative für Kinder

Die aus meiner Sicht wertvollste Seite für Kinder überhaupt ist Klexikon. Dabei steht Klexikon ganz einfach für „Kinder Lexikon„. Dabei handelt es sich um ein für Kinder (und teils auch von Kindern selbst) erstelltes Lexikon, das leicht verständliche Artikel enthält. Das Klexikon ist mit über 2.600 Artikeln (unterteilt in 12 Wissensgebieten) dabei sogar erstaunlich umfangreich.

Dadurch dass die Seite von einem gemeinnützigen Verein stammt, die Inhalte ständig überprüft werden und keine Werbung geschaltet wird, ist die Seite aus meiner Sicht die empfehlenswerteste von allen.

Das Klexikon ist für alle Altersstufen geeignet – oder besser gesagt (wie es für alle Internetseiten gilt): Für alle Kinder, die lesen können ;). Betreiber des Klexikons ist der Verein „Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.“ (oder auch „ZUM e.V.“) aus Gerabronn, von dem man sich auf der Webseite www.zum.de selbst ein Bild machen kann.

Hier geht es zum Kinder-Lexikon Klexikon: www.klexikon.de

Kinder-Suchmaschinen als Google-Alternative

Google dürfte für Kinder eher weniger geeignet sein – nicht nur aus Perspektive des Kinderschutzes wegen ungeeigneten Inhalten, sondern auch weil die Suche oft Ergebnisse liefert, die für Kinder schwer verständlich sind. Und natürlich auch, weil die Suchergebnisse Werbung beinhalten, die Kinder nicht erkennen oder von wirklich relevanten und interessanten Ergebnissen trennen können.

Alle hier vorgestellten Suchmaschinen für Kinder haben gemeinsam, dass diese sich gezielt an Kinder und Jugendliche richten und nur solche Seiten enthalten, die per Hand eingetragen und überprüft worden. Zudem enthalten alle Seiten auch ein Wissensportal für Kinder mit ausgewählten Themen und aktuellen Nachrichten und verständlichen Texten, sowie Tipps für Spiele, Bücher, Fernseh-Sendungen etc. Es sind also nicht nur Suchmaschinen, sondern kleine Kinder-Internetportale sozusagen.

Gemeinsam haben übrigens auch alle Seiten – und das ist eine persönliche Kritik von mir -, dass diese auf mich überladen wirken mit Bildern, Animationen etc. und ich die Ladezeiten für sehr langsam halte. Auf keine der drei vorgestellten Suchmaschinen macht mir das Surfen Freude, was ich wirklich sehr schade finde. Die bunten Designs sind lieb gemeint und sehen nett aus, sind aber wenig hilfreich und nehmen auch die Übersicht.

Suchmaschine FragFINN

Die Suchmaschine FragFINN ist wohl eine der bekanntesten der hier vorgestellten Seiten für Kinder und wahrscheinlich auch eine der modernsten. Klasse finde ich die Video-Reportagen (der „FINNreporterin“) mit aktuellen und interessanten Themen und die Vorstellung von anderen Internetseiten für Kinder und Jugendliche.

Interessant sind auch die alle paar Wochen erscheinenden Beitragsreihen, wo zum Beispiel erklärt wird, wie man Freundschaftsbänder knüpft oder wie man sich mit Freunden „richtig streitet“ (ja, auch das gehört zum Kinderleben ..). FragFINN eignet sich durchaus, um die Seite als Startseite für den Browser Deines Kindes einzurichten. Betrieben wird FragFINN vom gemeinnützigen Verein „fragFINN e.V.“ aus Berlin.

Hier geht’s zur Kindersuchmaschine FragFINN: www.fragfinn.de

Suchmaschine Blinde Kuh

Die Kinder-Suchmaschine Blinde Kuh existiert schon seit Mitte/Ende der 90er Jahre und ist damit eine der ältesten noch bestehenden Internetseiten überhaupt (entsprechend nervig kitschig bunt und animiert ist die Seite aber auch ..). Manche Inhalte sind leider ebenfalls entsprechend veraltet. Empfehlenswert ist die Seite aber dennoch.

Die Internetseite wird betrieben vom gemeinnützigen Verein „Blinde Kuh e.V.“ aus Hamburg und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Hier geht’s zur Kindersuchmaschine Blinde Kuh: www.blinde-kuh.de

Suchmaschine Helles Köpfchen

Als letzte unter den empfohlenen Suchmaschinen möchte ich Dir „Helles Köpfchen“ vorstellen. Als Bonus bietet die Seite ein moderiertes Diskussionsforum, in dem die Kinder mit anderen Kindern und den Moderatoren sich unterhalten können. Trotz des netten Zusatzes liste ich die Suchmaschine aber aus gutem Grund erst als letztes auf.

Empfehlen würde ich die Seite erst für ältere Kinder ab etwa 12 Jahre. Grund dafür ist, dass auf der Seite auch Werbung geschaltet wird und jüngere Kinder nur schwer zwischen Werbung und wirklichen Inhalten unterscheiden können. Zudem finde ich auch einige Inhalte nicht für jüngere Kinder geeignet.

Die Seite wurde in früheren Jahren von mehreren Stellen gefördert (unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), wird allerdings kommerziell betrieben, was auch finanzielle Interessen mit sich bringt. Betreiber ist die Cosmos Media UG aus Mainz. Die Seite ist aus meiner Sicht daher nur eingeschränkt zu empfehlen.

Hier geht’s zur Kindersuchmaschine Helles Köpfchen: www.helles-koepfchen.de

Kinderseiten der öffentlich-rechtlichen Sender

Viele öffentlich-rechtliche Medien betreiben eigene Internetseiten für Kinder (und Jugendliche), die ich an der Stelle gesammelt vorstellen will. Die Seiten beinhalten maßgeblich kindgerecht aufbereitete Nachrichten und allgemeine Informationen zu Themen, die Kinder interessieren (oder von denen man glaubt, dass Kinder sich dafür interessieren).

Die Seiten werden zwar von den öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen betrieben, enthalten aber wenig bis keine Werbung und sind durchweg für Kinder empfehlenswert. Natürlich werden auf den Seiten auch die eigenen (Kinder-) Sendungen und Inhalte der Betreiber beworben – was aber durchaus verständlich ist.

Zur Seite SWR-Kindernetz: www.kindernetz.de
Zur Seite BR Kinder: www.br.de/kinder
Zur Seite MDR Kinder: www.mdr.de/kinder
Zur Seite ARD Kinder: www.ard.de/kinder
Zur Seite von check eins: www.checkeins.de
Zur Seite WDR Kinder: kinder.wdr.de
Zur Seite des KiKa: www.kika.de

Energiedetektive

Die schweizer Seite „Energiedetektive“ für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren wird vom Amt für Umwelt und Energie aus Basel betrieben. Die Seite wirkt recht modern und bietet Kindern und Jugendlichen wertvolle Informationen zu den Themen Umwelt und Energie sparen in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens.

Hier ist durchaus auch etwas für Erwachsene dabei – die Themen sind nicht nur verständlich aufbereitet, sondern auch wirklich interessant. Es werden zum Beispiel folgende Fragen geklärt: Was steckt in einer Fertigpizza? Wie läuft eine Klimakonferenz? Wie ist der Lebenszyklus einer Jeans?

Als Kritik möchte ich aber anmerken, dass die verwendeten Begriffe und Floskeln für die Zielgruppe (immerhin ab 8 Jahren) aus meiner Sicht teilweise schwer verständlich sind. Gut umgesetzt ist aber, dass auch viele Erklärungen nicht nur in Textform, sondern auch mit hübsch aufbereiteten Videos erfolgen.

Hier geht es zu den schweizer Energiedetektiven: www.energiedetektive.ch

Lernspaß für Kinder

Auf der Seite „Lernspaß für Kinder“ geht es – wie der Name schon vermuten lässt – um Wissensvermittlung. Es werden auf der Startseite Themen in Abständen von einigen Wochen (bis Monaten) vorgestellt, die für Kinder interessant sind. Zum Beispiel wie man am besten Steine sammelt, was Igel gerne fressen oder wie ein Gewitter entsteht.

Oben im Menü finden sich zudem einige Lernspiele für Kinder. Achtung – nicht erschrecken über die Ladezeiten. Manche Spiele brauchen ein paar Minuten, bis diese Starten. Bei den Spielen kann man zum Beispiel mathematische Aufgaben lösen oder die Namen der Bundesländer kennenlernen. Die Spiele und die Seite selbst wirken etwas altbacken, sind aber gerade noch so nutz- und bedienbar.

Betrieben wird die Seite von einer Privatperson (Theiler-Dengl, Tahmee) aus Grasbrunn. Ein kommerzieller Nutzen ist für mich nicht erkennbar, weshalb ich die Seite auch aus diesem Grund empfehlen würde.

Hier geht’s zur Seite Lernspaß für Kinder: www.lernspass-fuer-kinder.de

Kinder Ministerium

Zuletzt möchte ich noch die Seite des Kinder-Ministeriums vorstellen. Die Seite wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betrieben und bietet Informationen rund um Politik von und für Kindern, um die Beteiligungsrechte von Kindern und Kinderrechte allgemein. Die Seite hat aktuell nicht allzu viel Inhalt, aber die Thematik der Seite finde ich sehr wichtig, weshalb ich diese hier trotzdem empfehle.

Zur Seite des Kinder-Ministeriums: www.kinder-ministerium.de

Tipp: Jugendschutz-Plugin für Firefox und Android

Um das Surfen im Internet für Deine Kinder möglichst sicher zu gestalten, empfehle ich die Installation einer Erweiterung für Firefox (für PC oder Laptop) und für Android (für das Handy oder Tablet). Damit werden Seiten gefiltert, die definitiv nicht für Kinder gedacht sind und das Surfverhalten der Kinder lässt sich damit kontrollieren.

Dazu habe ich zwei Beiträge im Internet herausgesucht, die ich an der Stelle weiterempfehlen möchte: Einmal eine Anleitung für Firefox von Uni-24.de und eine Anleitung für Android von .netzwelt.de. Wenn Du bessere Alternativen oder Wege kennst, dann hinterlasse bitte einen Kommentar auf der Seite unten.

Eine gute Anlaufstelle für Eltern ist auch der Ratgeber der Initiative SCHAU HIN vom BMFSFJ, Das Erste, ZDF und TV SPIELFILM.

Deine Erfahrungen mit Internetseiten für Kinder?

Ich freue mich über jeden Kommentar, in dem Du uns Deine Erfahrungen mit für Kinder geeignete Internetseiten mitteilst, Anregungen oder Tipps gibst oder einfach Deine Fragen an mich und die anderen Leser stellst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zwei × zwei =

Hinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten